Über medizinische bildgebende Verfahren
Einiges über Computertomografie,
Kernspintomografie, usw.
CT, MRT, US...
Previous
Next
Veröffentlichungen zu: Mechanische Rechenhilfsmittel und -maschinen | |
Early Area Measurement Instruments
Detlef Zerfowski:
Slide Rule Gazette,
Issue 21, Autumn 2021, Seiten 138-158, UKSRC, ISSN 1472-0000
Der Artikel beschreibt die Entwicklung der nicht-integrierenden Planimeter während des 19. Jahrhunderts.
Punkt, Punkt, Komma, Strich...
Detlef Zerfowski:
Historische Bürowelt aktuell,
Nr. 9, September 2021, Seiten 5-9
Artikel über eine 1895 von Emil Oscar Richter erfundene Punktierfeder.
Geschüttelt, nicht gerührt - mit Duplikat - Walther simplex 224 & Co.
Detlef Zerfowski & Frieder Dirr:
Historische Bürowelt,
Nr. 125, September 2021, Seiten 23-27
In dem Artikel werden die unterschiedlichen
Modellreihen der druckenden Walther Saldiermaschinen
beschrieben.
Dabei wird die Systematik der Modellbezeichnnungen
erläutert. Außerdem wird auf den Niedergang der
Rechenmaschinenfirma Walther eingegangen.
STAR Klein-Addiermaschine
Detlef Zerfowski:
HBw-aktuell,
Nr. 6, Juni 2021
Der Artikel beschreibt eine auf der Hannover Messe 1961 vorgestellte
Rechenmaschine, die wohl nicht im Markt vertrieben wurde.
Ein Spaziergang durch die Vergangenheit des mechanischen Rechnens
Detlef Zerfowski:
Vortrag im Stadtarchiv Pforzheim in der Reihe
Montagabend im Stadtarchiv Pforzheim, am 17.05.2021
Im Rahmen des Vortrags wird durch die Entwicklungsgeschichte des mechanischen
Rechnens gegangen - von 2700 v. Chr. bis 1972,
dem Ende des mechanischen Rechnens
Enigma Schwemme
Detlef Zerfowski:
Historische Bürowelt aktuell,
Nr. 5, Mai 2021, Seiten 23-24
Artikel über aktuell gefundene Enigma-Chiffriermaschinen.
Von Gandhi bis zur Schreibmaschinen-Ikone Godrej Prima
Detlef Zerfowski & Kurt Ryba:
Historische Bürowelt,
Nr. 123, April 2021, Seiten 10-15 und 27
Die Geschichte der indischen Schreibmaschinenindustrie
ist einerseits geprägt durch importierte Maschinen
insbesondere aus den USA und Europa. Andererseits war es
ein prestigeträchtiges und politisch gewolltes Ziel, nach
der indischen Unabhängigkeit eine
lokale Schreibmaschinenindustrie aufzubauen.
Der Artikel gibt eine Überblick über die
Schreibmaschinengfertigung in Indien.
Schnäppchen - nicht nur bei ebay
Detlef Zerfowski & Kurt Egger:
Historische Bürowelt aktuell,
Nr. 2, Februar 2021, Seiten 17-18
Artikel über eine der drei Walther-Fabrikantenvillen in Zella-Mehlis
Comptometer, Firma Egger und Professor Otto Hahn
Detlef Zerfowski & Kurt Egger:
Historische Bürowelt aktuell,
Nr. 12, Dezember 2020, Seiten 11-12
Coorapid - eine vergessener Koordinatenrechenmaschine
Detlef Zerfowski & Susanne Herden:
Historische Bürowelt,
Nr. 121, September 2020, Seiten 16-24
Der Artikel beschreibt die Geschichte und Technik der
seltenen Coorapid-Rechenmaschinen, die im Vermessungswesen
für die häufig auftretenden Koordinatentransformationen
von Polar- in rechtwinklige Koordinaten zum Einsatz kamen
Benningen näht, schreibt und rechnet
Detlef Zerfowski:
Historische Bürowelt aktuell
Band 37, Nr. 12, 2019, Seiten 13-16
Büros brauchen Qualitätspapiere
Detlef Zerfowski:
Historische Bürowelt
Nr. 118, Dezember 2019, Seiten 3-7
Inhalt:
Beschreibt die ersten Papiertester vom Ende des
19. Jahrhunderts bis heute. Dabei wird auf die
ersten Mulen-Tester, sowie detailliert auf
Ashcroft Papiertester eingegangen.
Eine englische Übersetzung des Artikels ist
hier
verfügbar.
Calculating Waves - not only on the Beach.
Mechanical Calculation of Harmonic Waves by Harmonic Analysers
Detlef Zerfowski:
Calculators on the Beach.
Tagungsband des 25. Internationalen Treffen der
Sammler von historischen Recheninstrumenten
20. bis 22. September 2019,
Den Haag & Scheveningen, Niederlande,
ISBN 978-90-80-570-108,
Seiten 191-210.
Eine aktualisierte Version des Artikels ist
hier
verfügbar.
Folien des Vortrags siehe
hier.
Präsentation auch auf
YouTube verfügbar.
Inhalt:
Artikel über harmonische Mader-Analysatoren und
deren Verwendung zur Bestimmung von
Fourier-Koeffizienten gegebener graphischer Kurven.
Detlef Zerfowski:
Historische Bürowelt aktuell
Band 36, Nr. 11, 2018, Seiten 11-14
Die Datenschutz-Grundverordnung und ihr Einfluss auf die (historische) Bürowelt
Detlef Zerfowski:
Historische Bürowelt aktuell
Band 36, Nr. 7+8, 2018, Seiten 7-8
Detlef Zerfowski:
Historische Bürowelt aktuell
Band 35, Nr. 11, 2017, Seiten 21-23
Detlef Zerfowski:
Journal of the Oughtred Society
(ISSN 1061-6292)
Vol. 25, No. 2, 2016, Seiten 32-35
Inhalt:
Anleitung zur Nutzung der Online-Datenbank
zum mechanischen Rechnen.
An online bibliography of mechanical calculation
and slide rules
Detlef Zerfowski:
Slide Rule Gazette
Colin Barnes Memorial Issue,
2016, Seiten 34-37
Inhalt:
Artikel über Nutzung der Online-Datenbank
zum mechanischen Rechnen.
Detlef Zerfowski:
In: Klaus Kühn:
''Collectanea de Logarithmis'',
2014
In dem Artikel wird die Theorie der diskrete Logarithmen und
wie mit ihnen gerechnet wird, anhand einfacher
Beispielen erklärt.
Detlef Zerfowski:
Journal of the Oughtred Society
(ISSN 1061-6292)
Vol. 22, No. 2, 2013, Seiten 26-30
Inhalt:
Artikel über die Entstehung des nachfolgend
angegebenen Buches.
Unser weltweites Wissen über mechanische
Rechenmaschinen, Rechenschieber und andere
Rechenhilfsmittel. Der Versuch einer umfassenden
Übersicht des Wissens aus Vergangenheit und Gegenwart.
Detlef Zerfowski:
2012, ISBN 978-81-8465-827-9, 1574 Seiten.
Selbstverlag, Bangalore, India.
A.W. Faber Model 366 - System Schumacher.
A Very Unusual Slide Rule
Dieter von Jezierski, Detlef Zerfowski, Paul Weinmann:
Journal of the Oughtred Society
(ISSN 1061-6292)
Vol. 13, Nr. 2, 2004, Seiten 10-17
Inhalt:
Artikel über einen Rechenschieber der mit
diskreten Logarithmen (aus der Zahlentheorie)
anstelle von gewöhnlichen Logarithmen arbeitet.
Technischer Leiter, Erfinder und Stratege:
Franz Trinks. Ein Leben für Grimme, Natalis & Co.
Detlef Zerfowski:
Historische Bürowelt
Nr. 67, April 2004, Seiten 17-18
Detlef Zerfowski, Susanne Herden:
Historische Bürowelt
No. 63, December 2002, pages 17-19
No. 66, December 2003, pages 18
Vermessungstechnische Berechnungsalgorithmen auf
mechanischen Rechenmaschinen
Detlef Zerfowski:
Tagung des Bildungswerk des Verbandes Deutscher
Vermessungsingenieure e.V.:
Landesvermessung und Kataster der Preußen
Mechanische Rechenmaschinen und Rechenhilfsmittel
in der Vergangenheit.
Eine Literaturrecherche
Detlef Zerfowski:
1999, ISBN 3-00-004260-1, 199 Seiten,
Selbstverlag (vergriffen).